Der Soziologe Benjamin Herr (Uni Wien) will, dass seine Forschung dazu beiträgt, ein gutes Leben für alle zu ermöglichen. Warum sein erstes Buch den Titel „Ausgeliefert“ trägt, und warum er nach der Geburt seiner ersten Tochter von Harald Mahrer geträumt hat, lest ihr hier.
Arbeit
Katharina Mader (WU Wien) und Korinna Schumann (ÖGB)
Applaus und Lobreden für jene, die unsere Gesellschaften auch während des Corona-Lockdowns am Laufenden gehalten haben – das reicht nicht, aber es könnte die Grundlage für tatsächliche Verbesserungen in den Arbeitsbedingungen und der Bewertung dieser Tätigkeiten sein. Über notwendige Maßnahmen diskutieren Katharina Mader (WU Wien) und Korinna Schumann (ÖGB).
Bettina Stadler (FORBA) und Barbara Teiber (GPA)
Welche Arbeitszeit-Regelungen belasten die Gesundheit und Lebensgestaltung arbeitender Menschen – und wie wirkt sich das auf ehrenamtliche Tätigkeiten und demokratische Teilhabe aus? Das diskutieren Bettina Stadler (FORBA) und Barbara Teiber (GPA-djp) in diesem Beitrag. Einig sind sie sich vor allem darin, dass es ein Arbeitszeitmodell braucht, das unterschiedliche Lebensphasen berücksichtigt.